Vergangen Samstag starteten die ersten um 8 Uhr mit der Grundausbildung ( Truppmann).
Um 10 Uhr rückten 29 Kammeraden zu einer Beerdigung eines verstorbenen Kammeranden aus. Gemeinsam begleiteten wir E-AW Franz Augustin zu seiner letzten Ruhestätte.
Um 13 Uhr reisten vier Kammeraden nach St. Florian am Inn, um mit den bereitgestellten Holzverspannungssimulator zu üben.
Danke der Freiwillige Feuerwehr St. Florian am Inn für die Organisation.
Ebenfalls um 13 Uhr begaben sich 5 Jugendfeuerwehr Mitglieder mit dem Betreuerteam nach Esternberg zum Wissenstest. Dieser konnte mit Bravour abgeschlossen werden. Herzlichen Glückwunsch den Einsatzkräften von morgen!! Näheres folgt…
Anfang März besuchte eine kleine Abordnung der FF Brunnenthal Pfarrer Franz Schobesberger und gratulierte nachträglich noch einmal zum 90. Geburtstag.
Als Geschenk wurde eine Wanduhr aus Holz mit einem Motiv von der Kommandofahrzeug Segnung vom Jahr 2022 übergeben.
Am 07. März 2025 fand die 130. Vollversammlung der FF Brunnenthal im Gasthaus Stelzenwirt statt. Als Ehrengäste durfte Kommandant Thomas Maier u. a. Bürgermeister Roland Wohlmuth, Alt-Bürgermeister Friedrich Veitschegger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Stellvertreter Stefan Schneebauer und den Kommandanten der FF Wallensham, Manuel Meier, begrüßen.
Im Berichtsjahr 2024 wurde die Feuerwehr Brunnenthal zu 63 Einsätzen alarmiert. Dabei handelte es sich um 10 Brandeinsätze und 53 technische Einsätze. Insgesamt wurden 1.113 Einsatzstunden geleistet. Besonders herausfordernd waren die Einsätze bei den Bränden des Hackschnitzellagers im Juni und August 2024.
Zudem kann die FF Brunnenthal auf eine erfolgreiche Bewerbssaison zurückblicken. Als herausragende Leistung darf hier das Atemschutz-Leistungsabzeichen in Gold sowie das Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Gold von Kommandant-Stv. Hell Sebastian erwähnt werden.
Ein besonderes Highlight im Feuerwehrjahr war die Indienststellung des neuen Tanklöschfahrzeuges, ein TLFB-2000, das am 18. Dezember nach 3-jähriger Planungs- und Vorbereitungsphase freudig in Empfang genommen werden konnte. Schon am 25. Dezember erhielt das neue Tanklöschfahrzeug bei einen Wohnhausbrand seine Feuertaufe.
Im Rahmen der 130. Vollversammlung wurden folgende Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen:
40-jährige Dienstmedaille GIELER Karl
50-jährige Dienstmedaille FLATTENHUTTER Helmut, KOCH-DIETHÖR Josef
Bezirks-Verdienstmedaille Bronze ANTESBERGER Andreas, STÖCKL Martin
Ehrenurkunde des BFK NEUBÖCK Gerhard für langjährige Bewertertätigkeit
Beförderungen BAUER Stefan zum Hauptfeuerwehrmann KOHLBAUER Julian zum Hauptfeuerwehrmann ZAUNER Marcel zum Hauptfeuerwehrmann BAUER Thomas zum Oberbrandmeister d. F.
Angelobungen zum Feuerwehrmann GLÖCKL Valentin, RIEDL Jakob
Personensuche- stand am 18.03.2025 auf dem Übungsplan. Wo vor wenigen Jahren noch Menschenketten gebildet wurden um Personen zu suchen, unterstützen uns dank eines starken Stützpunktwesens Feuerwehrdrohnen und Suchhunde der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes.
In einer kurzen Theoretischen Einführung durch Bezirks Rettungskommandant Florian Kurz in das Suchhundewesen, starteten die 55 Übungsteilnehmer in einen Waldstück eine Suchaktion.
Mithilfe von Drohnen der Feuerwehren St. Roman und St. Florian am Inn, sowie des Einsatzführungsunterstützungsfahrzeuges der Feuerwehr St. Roman, wurde das Waldstück systematisch Abgeflogen.
Dank der eingebauten Wärmebildkamera, wurde die Person bei einer Außentemperatur von ca. 0C* schnell Identifiziert.
Doch in bei geringeren Temperaturunterschieden ( Außentemperatur- Hauttemperatur) lässt sich dies im Waldstück nicht mehr akkurat feststellen.
Deshalb unterstützt uns das Rote Kreuz mit der Suchhundestaffel. Mit ihrem ausgeprägtem Geruchssinn, ist es die perfekte Kombination zum Equipment der Feuerwehr, um Zeitnah einen Erfolg zu erzielen. Im speziellen wird auch die erforderliche Suchrichtung durch den Hund angezeigt.
In diesem Sinne möchten wir uns bei allen Übungsteilnehmer bedanken.
Freiwillige Feuerwehr St. Florian am Inn
Freiwillige Feuerwehr Wallensham
Feuerwehr übergreifende Kameradschaftspflege.
Der im vergangen Jahr eingeführte Pflandlabend zur erfolgreich Abgeschlossenen Atemschutzleistungspfrüfung (wo wie berichtet sieben Kameraden diese mit Bravur abgeschlossen haben) wurde auch heuer im GH Haidinger abgehalten.
@ Freiwillige Feuerwehr Schiessdorf
🧑🏽🚒🧑🏽🚒🧑🏽🚒Resümee nach 29. Tagen „TLFB 2000 Brunnenthal 🧑🏽🚒🧑🏽🚒🧑🏽🚒
Mittlerweile wurden von 34.🧑🏽🚒👩🚒, 576 Übungsstunden aufgewendet. Der Kilometerzähler des 🚒 zählt 872 km und bereits vier Einsätze waren zum Abarbeiten.
Diese gliedern sich in einen Wohnhaus🔥, einen Verkehrsunfall 🚗🌲, eine Türöffnung (dringlich) und eine Fahrzeugbergung.
Wir möchten uns auf diesem Weg sehr herzlich bei allen Firmen und Privatpersonen für die breite Unterstützung bedanken.
Insbesondere unseren Hauptsponsor: 🪑TISCHLEREI LITZLBAUER mit Geschäftsführer Florian Litzlbauer.🪑
Dank ihrer Spenden, 💶 konnten wir nachhaltig in Ausrüstungsgegenstände investieren, um Brunnenthal ein Stück weit sicherer zu machen.
Nicht zu vergessen sind die Unternehmer, welche unsere Kammeraden während der Arbeitszeit frei stellen, sollte unsere Hilfe benötigt werden.
Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei der Gemeinde und deren Vertretern, im besonderen bei unserem Bürgermeister Roland Wohlmuth.
💪Der größte Dank gilt unserer Mannschaft!!💪
Kein Gerät, kein 🚒 würde bedient werden, wenn sich unsere Kameraden nicht in ihrer Freizeit der Feuerwehr widmen würden. Alles basiert auf Ehrenamt und einer motivierten Mannschaft.
Am 28. Dezember fand unsere alljährliche Abschlussfeier statt.
Mit bester Laune und einem perfekt kreierten Gaumenschmaus, zubereitet von unserem Haubenkoch Andreas Antesberger, ließen wir das anspruchsvolle Jahr review passieren.
Zusätzlich gab es noch leckere Schaumrollen und Schwarzwälder Kirsch Torte von unseren Köchinnen Maria Seitz und Angela Stöckl.
In diesem Sinne, danke an allen Beteiligten und wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Der nächste Schritt in der Feuerwehrkarriere wurde erfolgreich absolviert.
Am 05.10.2024 traten 5 Kameraden bei der Truppführerabnahme in Taufkirchen/Pram an. Die verschiedensten Themen wie Taktik, Branddienst, Technik uvm. meisterten unsere Feuerwehrler diese Prüfungen mit Bravour.
Aber ohne AUsbildung wäre so etwas undenkbar gewesen, Zusammen mit unsere Nachbarfeuerwehr, erlernten unsere Prüflinge diese Aufhaben. Wir bedanken und bei der FF Wallensham und bei BI Christian Dorfer für die Mithilfe, darin sieht man, dass ein Zusammenhalt unter den beiden Feuerwehren immer Reibungslos funktioniert .
Auch ein Dank ergeht an BI d.F. Sebastian Hell und OBM d.F. Michael Falkner fürs Zeit nehmen dieser freiwilligen Stunden der Assbildung.
Wir gratulieren recht Herzlich Bauer Stefan, Froschauer Timo ,Kohlbauer Julian, Stöckl Karin, Zauner Marcel und freuen uns euch an unserer Seite zu haben.