-Aktuelles-

Ereignisreicher Samstag

Vergangen Samstag starteten die ersten um 8 Uhr mit der Grundausbildung ( Truppmann).

Um 10 Uhr rückten 29 Kammeraden zu einer Beerdigung eines verstorbenen Kammeranden aus. Gemeinsam begleiteten wir E-AW Franz Augustin zu seiner letzten Ruhestätte.

 

Um 13 Uhr reisten vier Kammeraden nach St. Florian am Inn, um mit den bereitgestellten Holzverspannungssimulator zu üben.

Danke der Freiwillige Feuerwehr St. Florian am Inn für die Organisation.

 

 

Ebenfalls um 13 Uhr begaben sich 5 Jugendfeuerwehr Mitglieder mit dem Betreuerteam nach Esternberg zum Wissenstest. Dieser konnte mit Bravour abgeschlossen werden. Herzlichen Glückwunsch den Einsatzkräften von morgen!! Näheres folgt…

Geschenkübergabe an Pfarrer Franz Schobesberger

Anfang März besuchte eine kleine Abordnung der FF Brunnenthal Pfarrer Franz Schobesberger und gratulierte nachträglich noch einmal zum 90. Geburtstag.

Als Geschenk wurde eine Wanduhr aus Holz mit einem Motiv von der Kommandofahrzeug Segnung vom Jahr 2022 übergeben. 

130. Vollversammlung der FF Brunnenthal

Am 07. März 2025 fand die 130. Vollversammlung der FF Brunnenthal im Gasthaus Stelzenwirt statt. Als Ehrengäste durfte Kommandant Thomas Maier u. a. Bürgermeister Roland Wohlmuth, Alt-Bürgermeister Friedrich Veitschegger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Stellvertreter Stefan Schneebauer und den Kommandanten der FF Wallensham, Manuel Meier, begrüßen.

Im Berichtsjahr 2024 wurde die Feuerwehr Brunnenthal zu 63 Einsätzen alarmiert. Dabei handelte es sich um 10 Brandeinsätze und 53 technische Einsätze. Insgesamt wurden 1.113 Einsatzstunden geleistet. Besonders herausfordernd waren die Einsätze bei den Bränden des Hackschnitzellagers im Juni und August 2024.

Zudem kann die FF Brunnenthal auf eine erfolgreiche Bewerbssaison zurückblicken. Als herausragende Leistung darf hier das Atemschutz-Leistungsabzeichen in Gold sowie das Wasserwehr-Leistungsabzeichen in Gold von Kommandant-Stv. Hell Sebastian erwähnt werden.

Ein besonderes Highlight im Feuerwehrjahr war die Indienststellung des neuen Tanklöschfahrzeuges, ein TLFB-2000, das am 18. Dezember nach 3-jähriger Planungs- und Vorbereitungsphase freudig in Empfang genommen werden konnte. Schon am 25. Dezember erhielt das neue Tanklöschfahrzeug bei einen Wohnhausbrand seine Feuertaufe.

Im Rahmen der 130. Vollversammlung wurden folgende Ehrungen und Beförderungen ausgesprochen:

40-jährige Dienstmedaille GIELER Karl

 

50-jährige Dienstmedaille FLATTENHUTTER Helmut, KOCH-DIETHÖR Josef

 

Bezirks-Verdienstmedaille Bronze ANTESBERGER Andreas, STÖCKL Martin

 

Ehrenurkunde des BFK NEUBÖCK Gerhard für langjährige Bewertertätigkeit

 

Beförderungen BAUER Stefan zum Hauptfeuerwehrmann KOHLBAUER Julian zum Hauptfeuerwehrmann ZAUNER Marcel zum Hauptfeuerwehrmann BAUER Thomas zum Oberbrandmeister d. F.

 

Angelobungen zum Feuerwehrmann GLÖCKL Valentin, RIEDL Jakob

Übung Personensuche

Personensuche- stand am 18.03.2025 auf dem Übungsplan. Wo vor wenigen Jahren noch Menschenketten gebildet wurden um Personen zu suchen, unterstützen uns dank eines starken Stützpunktwesens Feuerwehrdrohnen und Suchhunde der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes.

In einer kurzen Theoretischen Einführung durch Bezirks Rettungskommandant Florian Kurz in das Suchhundewesen, starteten die 55 Übungsteilnehmer in einen Waldstück eine Suchaktion.

Mithilfe von Drohnen der Feuerwehren St. Roman und St. Florian am Inn, sowie des Einsatzführungsunterstützungsfahrzeuges der Feuerwehr St. Roman, wurde das Waldstück systematisch Abgeflogen.

Dank der eingebauten Wärmebildkamera, wurde die Person bei einer Außentemperatur von ca. 0C* schnell Identifiziert.

Doch in bei geringeren Temperaturunterschieden ( Außentemperatur- Hauttemperatur) lässt sich dies im Waldstück nicht mehr akkurat feststellen.

Deshalb unterstützt uns das Rote Kreuz mit der Suchhundestaffel. Mit ihrem ausgeprägtem Geruchssinn, ist es die perfekte Kombination zum Equipment der Feuerwehr, um Zeitnah einen Erfolg zu erzielen. Im speziellen wird auch die erforderliche Suchrichtung durch den Hund angezeigt.

In diesem Sinne möchten wir uns bei allen Übungsteilnehmer bedanken.

 

Rotes Kreuz Bezirk Schärding

Freiwillige Feuerwehr St. Florian am Inn

Freiwillige Feuerwehr Wallensham

 

FF St. Roman

Übung Technische Geräte am 12.03.2025

Feuerwehr übergreifende Kameradschaftspflege

Feuerwehr übergreifende Kameradschaftspflege. 

 

Der im vergangen Jahr eingeführte Pflandlabend zur erfolgreich Abgeschlossenen Atemschutzleistungspfrüfung (wo wie berichtet sieben Kameraden diese mit Bravur abgeschlossen haben) wurde auch heuer im GH Haidinger abgehalten. 

 

@ Freiwillige Feuerwehr Schiessdorf

Jahresbericht 2024

Download
Jahresbericht 2024
FFB_Jahresbericht 24.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'007.8 KB

Altemschutzleistungsabzeichen

Atemschutzleistungsprüfung🤿🤿🤿
Du liegst um 3 🕒 morgens im 🛌 und plötzlich heult die 🚨 wegen eines 🔥. Das Adrenalin schießt ein, dein Puls hebt ab, du hoffst das keine Menschenleben in Gefahr sind und 🏃 so schnell es geht im Halbschlaf ins Feuerwehrhaus.
Keine 5 Minuten später, schnallst du dir das ca 20 kg schwere Atemschutzgerät 👨‍🚒 auf den Rücken und bereitest dich noch während der Anfahrt 🚒 zum 🔥 für den Innenangriff vor, um schnellstmöglich Hilfe leisten zu können.
Genau aus diesem Grund, haben sich am Samstag sieben Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Brunnenthal nach wochenlanger Vorbereitungen der Atemschutzleistungsprüfung in Steinbruck- Bründl unterzogen.
Um zu jeder 🌞und 🌚, wortwörtlich im Schlaf mit dem Atemschutzgerät (unserer Lebensversicherung gegen Atemgifte) bestens vertraut zu sein.
Herzlich Gratulieren dürfen wir deshalb:
🥇 (Gold)
Thomas Maier
Sebastian Langmaier
Martin Stöckl
🥉 (Bronze)
Marcel Zauner
Timo Froschauer
Michael Falkner
Thomas Bauer
Wir sind stolz auf euch!!

 

Kinderfasching 2025

🧝🧛🧜‍♀️Kinderfasching🦸🦹‍♂️🧙‍♀️
Danke an alle Gäste 🥳🎉🎊🎊🎊
Wir möchten uns bei allen bedanken die uns unterstützt- und mit uns gefeiert haben. Danke an Rudolf Girgnhuber den Zauberclown.
Wir freuen uns schon auf den Kinderfasching 2026.🎊🎉🥳

 

Resümee TLFB 2000

🧑🏽‍🚒🧑🏽‍🚒🧑🏽‍🚒Resümee nach 29. Tagen „TLFB 2000 Brunnenthal 🧑🏽‍🚒🧑🏽‍🚒🧑🏽‍🚒

Mittlerweile wurden von 34.🧑🏽‍🚒👩‍🚒, 576 Übungsstunden aufgewendet. Der Kilometerzähler des 🚒 zählt 872 km und bereits vier Einsätze waren zum Abarbeiten.

Diese gliedern sich in einen Wohnhaus🔥, einen Verkehrsunfall 🚗🌲, eine Türöffnung (dringlich) und eine Fahrzeugbergung.

Wir möchten uns auf diesem Weg sehr herzlich bei allen Firmen und Privatpersonen für die breite Unterstützung bedanken.

Insbesondere unseren Hauptsponsor: 🪑TISCHLEREI LITZLBAUER mit Geschäftsführer Florian Litzlbauer.🪑

Dank ihrer Spenden, 💶 konnten wir nachhaltig in Ausrüstungsgegenstände investieren, um Brunnenthal ein Stück weit sicherer zu machen.

Nicht zu vergessen sind die Unternehmer, welche unsere Kammeraden während der Arbeitszeit frei stellen, sollte unsere Hilfe benötigt werden.

Ganz herzlich bedanken wir uns auch bei der Gemeinde und deren Vertretern, im besonderen bei unserem Bürgermeister Roland Wohlmuth.

💪Der größte Dank gilt unserer Mannschaft!!💪

Kein Gerät, kein 🚒 würde bedient werden, wenn sich unsere Kameraden nicht in ihrer Freizeit der Feuerwehr widmen würden. Alles basiert auf Ehrenamt und einer motivierten Mannschaft.

 

Jahresabschluss

Am 28. Dezember fand unsere alljährliche Abschlussfeier statt. 

Mit bester Laune und einem perfekt kreierten Gaumenschmaus, zubereitet von unserem Haubenkoch Andreas Antesberger, ließen wir das anspruchsvolle Jahr review passieren. 

Zusätzlich gab es noch leckere Schaumrollen und Schwarzwälder Kirsch Torte von unseren Köchinnen Maria Seitz und Angela Stöckl.

In diesem Sinne, danke an allen Beteiligten und wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

Neuwahl Kommandant-Stellvertreter

🗳️ Neuwahl Kommandant-Stellvertreter 🗳️
Am 22. November 2024 wurde in Brunnenthal ein neuer Kommandant-Stellvertreter gewählt.
Dies wurde notwendig, da sich Herr Mittermayr Alexander aus privaten Gründen von dieser Funktion trennte.
Neu ins Amt gewählt wurde unser bisheriger Gerätewart Hell Sebastian.

 

Truppführerausbildung

Der nächste Schritt in der Feuerwehrkarriere wurde erfolgreich absolviert.

Am 05.10.2024 traten 5 Kameraden bei der Truppführerabnahme in Taufkirchen/Pram an. Die verschiedensten Themen wie Taktik, Branddienst, Technik uvm. meisterten unsere Feuerwehrler diese Prüfungen mit Bravour. 

Aber ohne AUsbildung wäre so etwas undenkbar gewesen, Zusammen mit unsere Nachbarfeuerwehr, erlernten unsere Prüflinge diese Aufhaben. Wir bedanken und bei der FF Wallensham und bei BI Christian Dorfer für die Mithilfe, darin sieht man, dass ein Zusammenhalt unter den beiden Feuerwehren immer Reibungslos funktioniert .

Auch ein Dank ergeht an BI d.F. Sebastian Hell und OBM d.F. Michael Falkner fürs Zeit nehmen dieser freiwilligen Stunden der Assbildung. 

Wir gratulieren recht Herzlich Bauer Stefan, Froschauer Timo ,Kohlbauer Julian, Stöckl Karin, Zauner Marcel und freuen uns euch an unserer Seite zu haben. 

Truppmanausbildung

Unsere Feuerwehrmitglieder Valentin, Jakob, David und Andreas haben erfolgreich die Truppmannausbildung (Grundlehrgang) in Taufkirchen an der Pram abgeschlossen! 🚒👩‍🚒👨‍🚒
In intensiven theoretischen und praktischen Einheiten haben sie die Grundlagen des Feuerwehrwesens erlernt – von Brandbekämpfung über technische Hilfeleistung. Diese Ausbildung ist der Grundstein für ihren weiteren Weg im Feuerwehrdienst und die Basis für künftige Lehrgänge und Spezialisierungen.
Besonderer Dank ergeht an Oberbrandmeister Michael Falkner, für die vielen Stunden der ehrenamtlichen Ausbildung.
Wir sind stolz auf euch und freuen uns, euch im Team zu  haben! 🔥👊

 

Feuerwehrausflug

🚌 🚌🚌Feuerwehrausflug 🚌🚌🚌
Vor kurzem Starteten wir um 07:00 Uhr mit 37 Kammeraden/innen in die Wunderschöne Wachau. Nach einem kurzem Jausenstop, begann eine sehr interessante Führung im Haubiversum, wobei unsere Backkünste unter Beweis gestellt wurden🥨. Nach getaner Arbeit fuhren 🚌 wir ins Gasthaus Birgl, 🥘🍝wo die entleerte 🔋 für den nächsten Programmpunkt aufgetankt wurde.
Um 15:30 Uhr wurden wir durch einen Führung im Wunderschönen Stift Melk ⛪️ unterhalten.
Anschließend besuchten die Reiselustigen noch das Weingut 🍷 Gritsch, wo wir uns mit der Geschichte der Wachau und einer Weinverkostung berieseln ließen.
Nach Sonnenuntergang 🌅 endete unsere Reise wieder im Gasthaus Birgl, wo der gelungene Abend abgerundet wurde.
Danke 👏Andreas Antesberger 👏 für den perfekt geplanten Ausflug!!

 

Musifest

Noch während dem schweißtreibenden Einsatz beim Haraberg, fand das 40ig Jahr Jubiläum der Musikkapelle Brunnenthal statt.
Hierbei wurden von uns am Samstag 13 Lotsen gestellt und weitere Mitglieder halfen in der Küche aus.
Nach einer kurzen Nacht rückten am Sonntag 55 Mitglieder beim Vereinsumzug aus.

60. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Peuerbach 🏃‍♀️‍➡️🏃‍♀️‍➡️🏃‍♀️‍➡️

Das Highlight der Bewerbssaison 2024, der 60. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und der 47. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Peuerbach-Steegen, ging mit einer festlichen, wenn auch verkürzten Schlussveranstaltung mit Siegerehrung am Samstagabend zu Ende.
In Anwesenheit von Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Feuerwehrpräsident Robert Mayer und vielen hochrangigen, Vertretern der Landes-Feuerwehrleitung, der Bezirks- und Abschnittskommandanten sowie Vertreter, aus der Politik wurde den Kameradinnen und Kameraden Lob und Dank für den Einsatz, nicht nur auf der Bewerbsbahn, sondern auch im Einsatz für Oberösterreich ausgesprochen.
Die Aktivgruppe der FF Brunnenthal erreichte in Bronze den 448. Platz.
Das Leistungsabzeichen in Bronze haben Ritzberger-Moser David, Kohlbauer Julian und Friedl Andreas entgegengenommen. Herzliche Gratulation.

Erfolgreiche Bewerbssaison geht weiter

Eine Woche später ging es dann am 29. Juni weiter, da stand der Bezirksbewerb in Suben am Plan. Unsere Wehr war dieses mal ebenso mit 2 Jugendgruppen vertreten, aber unsere Aktivgruppe konnte es sich nicht nehmen lassen und stellte ihr können mit großer Freude unserer Jugend unter Beweis. Die Bronzegruppe konnte mit einer super Zeit einen sehr guten Platz im Mittelfeld belegen, dahingegen zeigten unsere Silberlinge eine Performance die sogar uns staunen ließ. Die Vorbereitungen wurden belohnt und daher konnte dieses mal, der Bewerbstag ebenfalls mit einem Pokal beendet werden.
Anschließend waren unsere Aktiven an der Reihe, mit einer sehr bunt gemischten Truppe von jung bis alt bewältigten Sie den Löschangriff fast fehlerfrei, mit dieser Leistung konnte der 7. Platz belegt werden und die Jugend für eine gute Stimmung sorgte und mit großem Beifall die Aktivgruppe anfeuerte.
Nach der Schlussveranstaltung durch den Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Johannes Veroner wurde im FF Haus der Tag mit unserer Jugend ausgeklungen. Auch unser Kommandant Thomas Maier beglückwünschte diese Erfolge und zeitgleich wünschte er unseren Jugendlichen viel Glück und viel Erfolg, da diese nächste Woche im Landesfeuerwehrbewerb in Peuerbach mit einer Gruppe antritt.

Tolles Ergebnis der Feuerwehrjugend

Am 22. Juni fand der diesjährige Abschnittsbewerb in Freinberg statt. Nach langer Vorbereitung war unsere Jugend mit 2 Gruppen vertreten. Bei eher bewölktem Wetter, kam der Ehrgeiz dennoch nicht zu kurz, unsere Bronzegruppe konnte mit einer super Leistung in der 2. Klasse den 23. Platz erreichen.
Die 2. Gruppe stellte ihr können in der Kategorie Silber unter beweis, wo mit einer hervorragenden Zeit von 76,45 Sekunden und einer Punktezahl von 1010,89 der 4. Platz ebenso in der 2. Klasse belegt werden konnte und diese Leistung mit einem Pokal belohnt wurde.

Bezirkssieg im 50. Jubiläums Landeswasserwehrbewerb Gold

Es wurde wieder Geschichte geschrieben.
Zum ersten Mal seit bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Brunnenthal wurde im Wasserwehrleistungsbewerb das 🥇 Abzeichen errungen.
Als sensationeller Nebeneffekt schaffte Hell Sebastian unter 33 Teilnehmern in der Wertungsklasse 1, davon sechs aus dem Bezirk Schärding, den Bezirkssieg