Am Dienstag den 4. März 2025 wurden wir telefonisch zu einem ausgelösten Kohlenmonoxid Melder im Brennstofflager verständigt.
Nach umfangreicher Kontrolle, konnten keine gefährlichen Gase festgestellt werden.
Am Samstag den 1. März 2025 wurden wir um 20 Uhr über die Landeswarnzentrale zu einer Ölspur alarmiert.
Unverzüglich wurde die Umweltgefahr mit drei Einsatzfahrzeugen und ca. 20 Kräften beseitigt.
Nach rund 1,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
Am 14.09.2024 wurde die Feuerwehr Brunnenthal um 10:13 Uhr zu einem Wasserschaden alarmiert.
Bei einem Wohnhaus drang Regenwasser durch das Dach in das Wohnzimmer und beschädigte dieses schwer. Die undichte Stelle wurde mit einer Plane
abgedeckt und beschwert.
Am Samstagvormittag brach in einem Hackschnitzellager am Haraberg in Brunnenthal ein Brand aus. Die Löscharbeiten sollen laut Polizei noch bis Sonntag dauern.
BRUNNENTHAL. Gegen 11 Uhr bemerkte ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Schärding den Brand und verständigte die Feuerwehr. Die FF Wallensham und die FF Brunnenthal rückten mit circa 30 Einsaztkräften an. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Da ein großer Teil der Hackschnitzel mittels Radlader verlagert und abgelöscht werden muss, werden die Löscharbeiten laut Polizei OÖ vermutlich bis zum Sonntag dauern. Auch die Brandursache wurde laut Polizei bereits untersucht. Fremdverschulden ist aufgrund der Spurenlage auszuschließen. Die Hackschnitzel haben sich vermutlich selbst entzündet.